ONLINE OFFICE - Datenkonvertierung

Datenkonvertierung

Wieso müssen Daten konvertiert werden? Gründe zur Umwandlung von Datenformaten finden sich häufiger, als man denkt. Beim Wechsel der ERP-Software, aber auch bei Systemumstellungen im Rahmen von Release-Wechseln ist es verständlich und naheliegend, dass Datenbestände umgewandelt werden müssen.
Ein intelligenter Ansatz in einer solchen Situation ist es übrigens, die Gelegenheit zu nutzen und Aktionen zur Konsolidierung der Daten in den Konvertierungsprozeß zu integrieren.

Nicht nur bei Systemwechseln

entsteht ein Bedarf zur Konvertierung von Daten. Zwei Themenbereiche stehen hier im Vordergrund:
Der Austausch von Daten zwischen unterschiedlichen Systemen in Ihrem Hause:
Ob zusätzliche Informationen von den PC's Ihrer Mitarbeiter in Ihr ERP-System integriert werden müssen, oder Stammdaten des ERP-Systems für die Weiterverarbeitung mit PC-Anwendungen bereitgestellt werden müssen, eine Anpassung des Datenformats ist hier oftmals notwendig.
Der Autausch von Daten mit externen Partnern:
Kundenbestellungen, Speditionsinformationen, Katalogdaten, EDI-Daten liegen in der Regel nicht in dem Format vor, in dem sie mit einem Mausklick in Ihr operatives System integriert werden können.
Neue Datenquellen und -adressaten und auch neue Datenformate präsentieren sich regelmäßig aus dem Tagesgeschäft - gut, wenn Sie hier einen starken Partner für Konvertierungsarbeiten zur Seite haben.

Von Zauberhand

Datenkonvertierungsprozesse sollten automatisiert ablaufen. Im Erfolgsfall sind keine Eingriffe Ihrer Mitarbeiter notwendig, nur, wenn etwas nicht wie geplant funktioniert hat, erfolgt eine Benachrichtigung, dass ein Verarbeitungsschritt erneut gestartet werden muss.

Electronic Data Interchange

Für den Austausch von Daten im Rahmen von Geschäftsprozessen sind verschiedene Formate gebräuchlich auf unterschiedlichen Übertragungswegen, wobei die technischen Grundlagen für den tatsächlichen Datenaustausch variieren.
ORDERS, ORDRSP, DESADV und INVOIC (für Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferavisen und Rechnungen) sind die gebräuchlichsten Formate, die seit vielen Jahren die Kommunikation von Unternehmen unterstützen und manuelle Erfassungsarbeit minimieren bei einer Vermeidung von Erfassungsfehlern.
Die V50 DESADV oder NVE-DESADV Methodik zur Meldung von Lieferungen auf der Ebene von Packstücken statt der Lieferavisierung auf Bestellebene wird allerseits gefordert, viele Unternehmen stellen die dabei notwendigen Datenstrukturen jedoch vor gewaltige Probleme.
Viele Firmen haben auch eigene Datenaustauschformate definiert, als CSV-Dateien, XML-Sheets, ausfüllbare PDF-Formulare, in der freien Wildbahn sind hier unzählige Spezies zu finden - alle mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen/b>.
Ob Sie im Rahmen Ihrer Zusammenarbeit mit Ihrem EDI-Dienstleister Beratung von einer unabhängigen Seite brauchen, oder in der Fortentwicklung Ihres Datenaustausches mit Ihren Kunden und/oder Lieferanten die Expertise eines Partners suchen, der seit Jahrzehnten EDI-Projekte optimiert - Sprechen Sie uns an!.